Neuigkeiten aus unserem Büro
Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserem Büro. Klicken Sie einfach auf einen Artikel und erfahren Sie mehr.
Der Umbau und die Erweiterung des Hallenbades in der Wallfahrtsstadt Kevelaer wurde mit dem BDA Architekturpreis Linker Niederrhein 2020 ausgezeichnet!
Der Bund Deutscher Architekten lobte den Architekturpreis Linker Niederrhein bereits zum achten mal aus. Zentrale Zielsetzung des BDA ist die Förderung der Qualität des Planens und des Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Der Architekturpreis Linker Niederrhein soll dazu beitragen, mehr Bewusstsein für die Bedeutung einer qualitätvollen und nachhaltigen Gestaltung unserer baulichen Umwelt zu schaffen und die öffentliche Diskussion darüber befruchten.
Kommen Sie in unser Team!
Arbeiten Sie mit uns in einem kleinen, gut strukturierten und leistungsstarken Team an anspruchsvollen Projekten. Entwickeln Sie mit uns für vielfältige Bauaufgaben ausgezeichnete Lösungen.
ARCHITEKT (M/W/D)
Mit unserem in Straelen ansässigen Architekturbüro bearbeiten wir Projekte, die nicht nur funktionalen Bedürfnissen genügen, sondern darüber hinaus auch ein qualitätvolles Umfeld schaffen. Unser Tätigkeitsfeld ist weit gespannt: Wir planen Schul-, Universitäts- und Forschungsbauten, Verwaltungen, Wohnungsbauten, Neubauten, Umbauten oder Sanierungen. Wir gehen jede Bauaufgabe engagiert an und sind stolz auf das gemeinsam entwickelte Ergebnis sowie die positive Resonanz unserer Auftraggeber.
Die noch junge Gesamtschule der Wallfahrtsstadt Kevelaer wurde im Jahr 2014 gegründet und wird aktuell von über 1.100 Schülern besucht. Nach der Schließung des Teilstandorts Weeze befindet sich die Gesamtschule nun vollständig im Schulzentrum Hüls in den Gebäuden A, C und D. Vor dem Hintergrund notwendiger baulicher, akustischer und gestalterischer Maßnahmen sowie der fortzuschreibenden Entwicklung des Schulprogramms hat das Gebäudemanagement Kevelaer uns mit der Durchführung einer Bedarfsplanung, der sogenannten Leistungsphase Null, an der Gesamtschule Kevelaer beauftragt.
Seit Anfang Oktober 2020 gehört Hanna Siemons als neue Mitarbeiterin zu unserem Team. Nach erfolgreicher Ausbildung zur Bauzeichnerin verbindet sie nun im Rahmen eines Dualen Studiengangs die Theorie in ihrem Studium an der iubh in Düsseldorf mit der Praxis in unserem Büro. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Seit Anfang Juni 2020 gehört Eileen Vennhoff als neue Auszubildende zu unserem Team und verstärkt die Planungsabteilung. Frau Vennhoff kann bereits auf ein erfolgreiches erstes Ausbildungsjahr zurückblicken, aufgrund der räumlichen Nähe unseres Büros zu ihrem Wohnort hat sie für die zweite Hälfte ihrer Ausbildung zu uns gewechselt.
Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit.
Die Umsetzung der Sanierung und Erweiterung der Mariengrundschule in Geldern-Kapellen erfolgt in zwei Abschnitten: Da der Schulbetrieb ungehindert weiter durchgeführt werden muss, wird zunächst die Erweiterung erstellt, sodass die Schule voraussichtlich im Herbst 2021 in den Neubau zieht und den Altbau für die Sanierung frei macht, deren Fertigstellung für den Sommer 2022 geplant ist. Bauherr ist die Gelderner Bau Gesellschaft mbH.
Trotz des sehr engen Vergabezeitraums und der aktuell sehr hohen Auftragslage auf Seiten der Handwerkerschaft konnten nun die ersten Ausschreibungen für die Baumaßnahme erfolgreich platziert werden. Während bereits in den Osterferien 2020 die Schadstoffsanierung des Schulhofes durchgeführt wurde, beginnen nun die Rückbauarbeiten des ehemaligen Hausmeisterwohnhauses und des Sanitärtraktes, unmittelbar gefolgt von den Erd- und Gründungsarbeiten des Neubaus.
Die Sanierung und Erweiterung des Robert-Wetzlar-Berufskollegs in Bonn - Projektgesamtvolumen von ca. 22,5 Mio Euro - geht in die Ausführungsphase. Da es sich bei der Berufsschule mit über 2.300 Schülern und ca. 160 Lehrern um eines der größten Berufsschulen der Stadt Bonn handelt, ist eine Umsetzung der Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten im laufenden Schulbetrieb nur in Abschnitten möglich: 3 Bauabschnitte sind vorgesehen, die Fertigstellung aller Maßnahmen ist für den Sommer 2023 geplant, Bauherr ist das Städtische Gebäudemanagement der Stadt Bonn.
Nach erfolgreicher Submittierung und Beauftragung aller ausführenden Gewerke des ersten Bauabschnitts - Sanierung des Bauteils C sowie Errichtung des Neubaus - sowie der bereits erfolgten Freiräumung des Bestands wurden nun ca. 400 m Bauzaun aufgestellt, um die beiden parallelen Baustellen auf dem Schulgelände vorbereiten zu können. Begonnen wird mit im Bestand mit der Gerüststellung und Schadstoffsanierung, unmittelbar gefolgt von Abbruch- und Dachabdichtungsarbeiten. Die Arbeiten am Neubau - der zweiten Erweiterung des RWB - beginnen mit dem Rückbau der Außenanlagen und dem Erstellen der Baugrube.
Aus unserem Büro übernimmt Olaf Kleikemper die Objektüberwachung.
Auf Beschluss des Rates der Wallfahrtsstadt Kevelaer sollen in der ehemaligen Virginia-Satir-Schule unter einem Dach ein neues Jugendzentrum, eine Jugendberufsagentur zur Beratung beim Übergang Schule Beruf sowie Beratungseinrichtungen des Jugendamtes Platz finden. Außerdem sollen der Jugendelternbeirat der Stadt und auch generationenübergreifende Gruppen, wie z.B. der Seniorenbeirat oder "Senioren Aktiv" hier Raum finden.
Um das Bestandsgebäude funktional, energetisch und technisch auf den heutigen Stand zu heben, ist voraussichtlich eine Kernsanierung erforderlich. Ebenfalls wird durch den Einbau eines Aufzugs die Barrierefreiheit hergestellt. Die Maßnahme "Bau einer zukunftsorientierten offenen Jugendeinrichtung mit angeschlossenen pädagogischen Diensten und einer Jugendberufsagentur zur Beratung und Vermittlung im Übergang Schule und Beruf" wird im Rahmen des Investitionspakts Soziale Integration im Quartier NRW 2019 mit Landes- und Bundesmitteln gefördert.
Unser Büro wurde im Mai 2020 mit den Planungsleistungen für den Umbau und die Sanierung auf der Grundlage einer europaweiten Ausschreibung beauftragt. Bauherr ist das Gebäudemanagement der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Wir freuen uns sehr, mit einem weiteren Projekt die vertrauensvolle Zusammenarbeit fortführen zu dürfen.
"Vom Dornröschenschlaf gleich mitten ins 21. Jahrhundert". So berichtete die Ausgabe CUBE Inspire Coworking 2019 über den fertiggestellten Blecherhof in Korschenbroich, in dem nun moderne Arbeits- und Präsentationsräume für die Zoll : GmbH entstanden sind.
Die Marienschule im Gelderner Ortsteil Kapellen wird saniert und erweitert. Am Freitag, dem 10.05.2019 wurde der Architektenvertrag für die Objektplanung unterschrieben. Zur Vertragsunterzeichnung erschienen neben den Architekten Oliver Droop und Michael van Ooyen der Geschäftsführer der Gelderner Bau Gesellschaft Thomas Mutz und der Bürgermeister der Stadt Geldern, Sven Kaiser.
Der Rat der Bundesstadt Bonn entschied sich in seiner Sitzung vom 07. Februar 2019 für die Sanierung und Erweiterung des Robert-Wetzlar-Berufskollegs. In die Baumaßnahme werden 22,5 Millionen Euro investiert. Mit den Architektenleistungen wurde unser Büro im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung beauftragt.
Liebe Bauherrn, Planungspartner und Handwerker,
seit der Gründung meines Büros vor 28 Jahren entwickeln wir mit Ihnen und für Sie maßgeschneiderte Lösungen. Bei der erfolgreichen Umsetzung der privaten, öffentlichen oder gewerblichen Bauaufgaben stehen mir in meinem Büro kompetente Mitarbeiter zur Seite.
Seit 8 Jahren werde ich von meinem Kollegen Oliver Droop unterstützt, mit dem ich in allen Bereichen eng zusammenarbeite. Mit der Gründung einer Partnerschaftsgesellschaft wird die Kooperation mit Herrn Droop ab dem 01.01.2019 auf ein neues Fundament gestellt.
Gemeinsam werden wir unter einer neuen Firmierung die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen, für die ich mich zum Jahresausklang herzlich bedanke, fortsetzen.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir mit dem gesamten Team ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!
Der Kölner Architekturphotograph Jens Willebrand hat für uns den im letzten Jahr fertiggestellten Neubau für die VOORTMANN GmbH & Co. KG dokumentiert.
Die Firma ist ein Spezialist für Steuerungs-, Druckluft-, Verlade- und Sprühsysteme. In der Pneumatik, Druckluft, Hydraulik, Elektrotechnik, Verlade- und Sprühtechnik vereint die Firma VOORTMANN Anlagenbau, Dienstleistungen sowie Handels- und Ersatzteilgeschäft unter einem Dach am Standort Issum. Zusätzlich bietet die Firma VOORTMANN ihren Kunden Unterstützung durch technische Weiterbildungen im Bereich Hydraulik, Pneumatik und Elektrotechnik an der VOORTMANN Akademie.
Freuen Sie sich auf die Photos von Jens Willebrand, die wir Ihnen auf unserer Projektseite präsentieren.
Unter prominenter Beteiligung der Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks fand der erste Spatenstich für die Errichtung des neuen Mehrzweck- / Kursschwimmbeckens am bestehenden Hallenbad statt.
Im Februar 2016 hat die Wallfahrtsstadt Kevelaer die erfreuliche Nachricht erhalten, dass sie Bundesfördermittel aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm für Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen erhalten wird. Damit waren die Voraussetzungen für die Realisierung der in konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Bäderverein und der Stadt Kevelaer entwickelten Planung gegeben.